Alle producten
Meest gekocht
Meest gekocht
Best beoordeelde producten
Best beoordeelde producten
Advies
Momentgereedschap: gecontroleerd bouten eenvoudig gemaakt
Voor veel schroefverbindingen is precisie vereist. Met een momentsleutel kunnen schroeven en moeren op het gewenste moment worden aangehaald. Koppelgestuurd aandraaien beschermt het materiaal en zorgt voor veilige, betrouwbare en foutloze schroefverbindingen.
Of het nu gaat om het verwisselen van wielen van voertuigen, het monteren of repareren van machines of het assembleren van metalen constructies: Op veel gebieden is het niet voldoende om schroefverbindingen op gevoel aan te draaien. Bij te licht aandraaien kunnen schroefverbindingen onbedoeld loskomen door bijvoorbeeld trillingen, wat in het ergste geval kan leiden tot het afvallen van wielen en andere onderdelen of het tot stilstand komen van machines. Te vast aandraaien kan ertoe leiden dat schroeven en bouten afbreken, te vast worden aangedraaid of schade veroorzaken aan schroefdraad, machines of werkstukken.
Momentgereedschap is onmisbaar voor veilig werken met schroeven, moeren en bouten. Hiermee laat u de kracht bij het indraaien van schroeven en moeren niet langer aan het toeval over. Via een instelbaar of vast aandraaimoment wordt een nauwkeurig gemeten en reproduceerbare hoeveelheid kracht op de schroef of moer uitgeoefend.
Gecontroleerd aandraaien zorgt ervoor dat de bout of moer de nodige klemkracht heeft en niet uit zichzelf kan loskomen, maar ook dat hij niet te strak wordt aangedraaid zodat er schade kan ontstaan.
Der drehmomentkontrollierte Schraubenanzug vermeidet nicht nur Schäden an Schraube oder Werkstücken. Die Verwendung eines Drehmomentwerkzeugs anstelle einer einfachen Ratsche oder eines gewöhnlichen Schraubenschlüssels gewährleistet auch die Sicherheit der Schraubverbindung. Viele Hersteller von Fahrzeugen wie Autos, LKWs oder Motorrädern und im Maschinenbau geben genau vor, mit welchem Anzugsdrehmoment Schauben bei Montage, Wartung und Reparatur befestigt werden müssen. Drehmoment-Schraubendreher und Drehmomentschlüssel machen es leicht, das vorgeschriebene Drehmoment einzuhalten, zum Beispiel beim Reifenwechsel am Auto: Profis in der Werkstatt verwenden hierfür einen variablen Drehmomentschlüssel, an dessen Griff sich passend zum Fahrzeugmodell, Reifentyp und den Felgen einstellen lässt, mit wie viel Kraft in Newtonmeter (Nm) der Radbolzen festgezogen wird.
Auch die Wiederholgenauigkeit ist ein Vorteil von Werkzeugen mit Drehmomentfunktion. Ob eine, zehn oder Hundert Schrauben: Jede einzelne wird exakt gleich stark angezogen. Durch Ihre Genauigkeit und Reproduzierbarkeit genießen die Werkzeuge insbesondere in der Automobilbranche, im Maschinenbau sowie bei Bahn- und Flugzeugherstellern einen guten Ruf.
Aufbau und Funtionsweise eines Drehmomentschlüssels
Speziell für schwergängige oder große Schraubverbindungen gibt es Drehmomentwerkzeuge mit Kraftvervielfältigung (Drehmoment-Vervielfältiger). Ihr integriertes Getriebe oder ein Zwei-Hebel-Mechanismus vervielfacht die vom Nutzer angewandte Muskelkraft beim Anziehen von Schrauben. Das erlaubt ein kräftesparendes und zugleich materialschonendes Verschrauben. Selbst größte Drehmomente werden über die Kraftmultiplikation eines Drehmoment-Vervielfältigers leicht übertragen. Außerdem kann der Hebelarm durch die Kraftvervielfältigung verhältnismäßig kurz ausfallen, was bei Arbeiten in beengten Platzverhältnissen vorteilhaft ist.
Auch als Heimwerker, Hobbymonteur und Handwerker profitieren Sie von den Vorteilen der Drehmomentfunktion: Sie sparen viel Kraft, können Schrauben und Muttern auf den Newtonmeter genau anziehen und erreichen dadurch eine bessere Festigkeit.
Drehmomentwerkzeuge für den Dauergebrauch
Drehmomentschlüssel und Drehmomentschrauber in hochwertiger Ausführung sind leicht, robust und zeichnen sich durch eine hohe Präzision mit geringen Abweichungen vom Soll-Drehmoment aus. Diese Drehmoment-Werkzeuge sind zwar teurer in der Anschaffung, eignen sich dafür auch für den starken Dauergebrauch und machen sich durch eine lange Lebensdauer und hohe Standzeiten bezahlt. Gehäuse und Hebel aus widerstandfähigen Metalllegierungen, leichtgängige Getriebe und eine einfache Bedienung des Drehmomentanzugs reduzieren die Arbeitsbelastung des Nutzers.
Es gibt verschiedene Montagewerkzeuge mit eingebauter Drehmomentüberwachung. Sie können also für die jeweils anstehende Aufgabe das optimale Tool einsetzen.
Drehmomentschlüssel
Für den kontrollierten Anzug von Schrauben, Muttern und Bolzen mit Hilfe von Stecknüssen und Bits verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel. Es gibt sie in verschiedenen Größen für unterschiedliche Drehmomentbereiche sowie in ESD-Ausführung für Arbeiten an empfindlichen elektronischen Bauteilen.
Flexibel einstellbare mechanische Drehmomentschlüssel bestehen in der Regel aus einem Metallrohr mit Umschaltknarre, Auslösemechanismus, Griffstück und einer Einstellvorrichtung mit Skala. Ein langer Griff reduziert die vom Anwender aufzubringende Kraft. Allerdings benötigten Sie für einen Drehmomentschlüssel mit längerem Griff einen größeren Aktionsradius und damit mehr freien Platz um die Verschraubungsstelle herum.
Neben mechanische Drehmomentschlüsseln stehen auch elektronische Drehmomentschlüssel mit Akkubetrieb zur Auswahl, die vor allem in Werkstätten und der Industrie zum Einsatz kommen. Elektronische Drehmomentschlüssel minimieren den Kraftaufwand und beschleunigen das Verschrauben. Für Werkstätten, in denen ohnehin mit Kompressoren gearbeitet wird, können Druckluft-Schlagschrauber mit Drehmomentvorwahl eine Alternative zu mechanischen Drehmomentschlüsseln und elektronischen Drehmomentschlüssel sein.
Drehmomentschlüssel für Einsteckwerkzeuge
Der Kopf des Drehmoment-Schlüssels besitzt eine Aufnahme für auswechselbare Einsteckwerkzeuge der angegebenen Größe, beispielsweise 9 x 12 mm oder 14 x 18 mm. In diese Vorrichtung lassen sich Einsteck-Maulschlüssel, Einsteck-Ringschlüssel, einsteckbare Umschaltknarre, Vierkant-Einsteckwerkzeuge und Einsteck-Bitadapter befestigen. Bei manchen Modellen können Sie je nach Werkzeugeinsatz sowohl nach vorne als auch zur Seite arbeiten.
Drehmoment-Schraubendreher
Die präzise Alternative zu einem herkömmlichen Schraubendrehen ist ein Drehmomentschraubendreher. Zur Auswahl stehen anzeigende Drehmomentschrauber, an denen Sie die aufgebrachte Kraft anhand einer Skala am Gerät ablesen können.
Einstellbare Drehmomentschraubendreher erlauben eine variable Drehmomenteinstellung über die Skala für höchste Genauigkeit beim Eindrehen von Schrauben. Festeinstellbare Drehmomentschrauber lassen sich innerhalb des vorgegebenen Messbereichs dauerhaft auf das benötigte Anzugsmoment einstellen. Sie sind im Unterschied zu flexibel einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehern jedoch für Arbeiten mit ein- und demselben Grenzanzug konzipiert. Die Schraubendreher gibt es auch in ESD-Ausführung und VDE-Ausführung.
Drehmoment-Schraubendrehersätze
Zubehör für Drehmomentwerkzeuge
Festeingestelltes Drehmoment
Bei einstellbaren Drehmomentschlüsseln und einstellbaren Drehmoment-Schraubendrehern können Sie das Anzugsmoment passend zur benötigten Verschraubung vorgeben. Das macht die Werkzeuge in der Praxis universell nutzbar. Schlüssel und Schraubendreher mit festeingestelltem Drehmoment sind dagegen in der Serienfertigung von Vorteil – und überall dort, wo nach vorgeschriebenem Drehmoment immer derselbe Newtonwert angezogen werden muss.